Ein Bahnhof, ein Park der einst ein Mal war und vertane Chancen

Man kann Sympathien schaffen: Aktion Roter Punkt im Hannoveraner Raum Ende der 1960’er ist ein Beispiel: http://de.wikipedia.org/wiki/Roter-Punkt-Aktion

Es ging auch um die Bahn. Es wurden jedoch die wirklichen “Gegner” getroffen: die Umsätze der Bahn.

Wenn man jedoch in Stuttgart die halbe Stadt zu Hauptverkehrszeiten lahm legt und darüber hinaus mit Vuvuzelas, Pauken und Trompeten weit weg von eigentlichen Bahnhof Lärm schlägt, dann schafft man sich sicherlich auch Aufmerksamkeit. Solidarische Gefühle jedoch nicht.

In Hannover 1969 wollte man den Fahrpreis um 10 Pfennig erhöhen. Die Hannoveraner taten sich zusammen, streikten die Bahn, und jeder mit einem roten Punkt in seinem Auto diente als Ersatzverkehr. Kurze Zeit später war aus die Maus und aus den 10 Pfenning Erhöhung wurden:

“Am 18. Juni wurde die Aktion Roter Punkt seitens der Demonstranten für beendet erklärt, nachdem die Ziele erreicht waren. Durch einen Ratsbeschluss der Stadt wurde ein drastisch reduzierter Einheitsfahrpreis von 50 Pfennig pro Fahrt eingeführt.”  – Wikipedia

Beim Stuttgarter habt ihr lieben Fortschrittsgegner jeden einzelnen Autofahrer gegen euch aufgebracht. Nicht nur den Fahrer des Autos, auch die Familie des Fahrers, die Kinder des Fahrers_Innen, die Verwandten_Innen und Innininningen und die Enkel auch, wobei man auf keinen Fall die Enkelinnen vergessen darf.

Darüber hinaus kann man kaum einen Bahnhof – ein Objekt des öffentlichen Verkehrs – retten wollen, wenn man dabei sogar Busse blockiert.

Danke, und mein tiefster Respekt. Danke liebe und lieb_inningen Parkschützern und -Innen: danke euch und euch_innen kann man im Park nun in Ruhe Dosen sammeln. Dank auch, dass man den Park vor lauter Zelten nicht sehen kann. Auch schön ist es mit anzusehen, dass bei  Argumentationsmangel einfach zur Beleidigung gegriffen wird (Das wusste schon Schopenhauer in seinem Meisterwerk “Die Kunst, Recht zu behalten”). Von euch kann man jedoch noch siegen lernen: wenn ach so gar die Beleidigungen nicht mehr greifen, dann werde man polemisch.

Mit eurem Momentum in der Presse und den Medien könnte man Positives erreichen. 50 Meter neben dem HBF steht die LBBW, die von uns 5 Milliarden für nichts, gar nichts und wieder nichts: auf Deutsch – für heiße Luft kassiert haben: http://www.focus.de/finanzen/boerse/finanzkrise/lbbw-milliardenhilfe-fuer-einstige-musterbank_aid_350321.html

Ein Bauprojekt hingegen wird echtes Geld, echten Mehrwert und echte Arbeit erzeugen. Der gemeine Bauarbeiter Hans und Franz würden echtes Geld bekommen, welches sie dann in den Kneipen, Gaststätten und vielleicht auch im Biergarten vom Schlosspark ausgeben könnten. Und Hans_Innen und Franziska würden sich über neue Schuhe und einen tollen Mittwoch Abend freuen.

Ach je: wenn das Projekt dann doch daneben gehen sollte? Dann haben wir noch viel mehr echtes Geld und echten Wert, um die Unzulänglichkeiten eines Provinzbahnhofs zu korrigieren. Eine Chance wird vertan.

This entry was posted in Random and tagged , , . Bookmark the permalink.

3 Responses to "Ein Bahnhof, ein Park der einst ein Mal war und vertane Chancen"

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *


*


This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.