Interview mit Meshkov von Nooncat und RTS.FM
Am 29.04.2011 spielt Alex Meshkov zum ersten Mal in Stuttgart in der Finca. Wir hatten die Gelegenheit, vorab schon ein Interview mit Meshkov zu führen.
English version of the interview
Q: Ich möchte mit dir ein eher ungewöhnliches Interview führen. Die meisten Interviews mit DJs gehen um Themen wie: “Wann hast du angefangen mit deiner Musik, was spielst du zur Zeit, was ist deine Ausrüstung, was war die tollste Geschichte beim Auflegen”. Ich hoffe, das ist OK mit dir?
A: ok 🙂
Q: Wir fangen mit einer Frage über dich an. Für wie lange hast du bei Deep Mix Radio Moscow gespielt und was ist deine derzeitige Rolle bei RTS.FM?
A: Ich spielte bei Deepmix für etwa 7 Jahre. Seit September’09 bin ich der Programmdirektor von RTS.FM.
Q: Ich habe ein paar russischen Kollegen, die ich zweimal im Jahr sehe. Jedes Mal, wenn wir uns treffen reißen sie ihre Arme in die Luft und sagen auf Deutsch: “Bitte nicht Schießen”. Meinen russischen Kollegen nach, ist es eine sich immer wieder zu findende Szene in russischen Filmen mit Deutschen. Kannst du uns ein paar andere Klischees über Deutsche erzählen, vor allem die vor dem Kalten Krieg?
A: Ahaha, an ein Klischee kann ich mich erinnern: alle Deutschen hießen “Fritz”, so wie alle Russen “Ivan”.
Q: Wladimir Kaminer, ein bekannter Schriftsteller, der in Berlin seit mehr als zehn Jahren lebt, schreibt, dass man seinen Nachbar ganz einfach als Russen identifizieren kann, wenn sie alle Lichter im ganzen Haus non-stop an haben. Die Energiepreise waren wohl extrem billig in früheren Zeiten in Russland. Was denkst du über die Zukunft der elektronischen Musik wenn wir Peak-Oil berücksichtigen: Was wird mit elektronischen Tanzmusik passieren, wenn wir uns nicht mehr günstige Energie leisten können?
A: Vielleicht Taschen-Atomkraftwerke? Oder mobile Windgeneratoren 😉 . Apropos, hast du dieses Video auf YouTube gesehen: Wood Techno?
Q: Ein weiterer russischer Freund spricht gerne über seine Zeit als Student. Sie tranken viel Wodka (Wunder!), aber in harten Zeiten mussten sie sich an Spiritus halten. Nach meinem Ehrenwort es seiner Frau nie zu erzählen, erzählte er mir von den richtig dunklen Zeiten, in denen Spiritus rar war und sie dann zu Kölnisch Wasser wechselten. Kannst du uns etwas über Wodka, Spiritus und andere interessante Substitutionsdrogen erzählen? (Anmerkung der Redaktion: eigentlich war es Trojnoj odekolon (70% Alkohol), denn 4711 Kölnisch Wasser war extrem selten und nur zu Wucherpreisen erhältlich).
A: Gott sei Dank kenne ich mich da nicht aus)
Q: Eine ganz andere Frage: Mit Vinyl mit dem Flugzeug zu reisen, war recht anstrengend. Was war das höchste Übergewicht bei dir?
A: 20 kg war immer genug für mich. Einmal hatte ich ~50 kg, aber da bin ich mit dem Zug in die Ukraine.
Q: Was ist dein aktuelles Musikprojekt?
A: Es heißt Nooncat: http://www.nooncat.com/
Q: Erzähl uns etwas über RTS.FM. Auf der Website kann man lesen: “Die erste interaktive Radio Russlands”. Was bedeutet interaktiv in diesem Zusammenhang?
A: Es war der erste russische (vielleicht auch weltweite) Internet-Radio-Projekt mit einem Live-Video, jeder konnte so die Künstler beim Auflegen live erleben, in einem Chat nebenher sich unterhalten, Bilder veröffentlichen, usw. Die User haben auch ein internes Messaging-System.
Q: Ist RTS.FM auf der Suche nach neuen DJs und DJ-Sets? Wie kann man sich für RTS.FM bewerben?
A: Jeder kann uns sein Demo-Mix senden und wird in eines unserer Studios eingeladen. Natürlich nur, wenn wir die Demo gut finden:-) Wir übertragen nicht einfach nur Audio-Mixe, unsere Künstler spielen immer live vor einer Videokamera. Wenn es kein RTS.FM Studio in der Nähe gibt, und der Künstler die richtige Ausrüstung hat, können wir auch über ein “virtuelles Studio” senden, so kann der Künstler seine eigene Show von überall senden oder er zeichnet sein Set auf und wir veröffentlichen es als Podcast offline .
Q: Was bedeutet RTS.FM?
A: Niemand weiß es genau, mit Ausnahme des RTS.FM-Besitzers, es ist wohl ein großes Geheimnis 😉
Anmerkungen: Das Interview führte Hakan Küçükyılmaz am 2011-03-25 um 2011-03-28 per E-Mail.
Sponsoren:
- RTS.FM: http://rts.fm/
- Deep Mix Radio Moscow: http://deepmix.eu/
- Subculture Stuttgart: http://stuttgart.subculture.de/
- Aichele & Schade KG: http://www.aicheleundschade.de/
- tante H.: http://www.tante-h.de/
- Unisex: http://www.unisex-friseure.de/
- Grafik und Design: http://afreemind.net/
By Interview with Meshkov of Nooncat and RTS.FM | Hakan Küçükyılmaz 2011-04-01 - 18:06
[…] Hakan Küçükyılmaz MariaDB, Music, and Musings Skip to content HomeAbout ← Kundenservice ein Mal negativ: lastminute.de Interview mit Meshkov von Nooncat und RTS.FM → […]